Taco Bowl im Tortilla Wrap
Diese leckere Taco Bowl im Tortilla Wrap gab es neulich bei uns zum Mittagessen. Das sah nicht nur hübsch aus, sondern war auch richtig lecker. Für die Schälchen habe ich ganz normale Weizen Tortillas in eine feuerfeste Schale gelegt. Diese habe ich dann im vorgeheizten Ofen gebacken und anschließend abkühlen lassen. Das funktioniert wirklich gut und ist super einfach. Wer es noch einfacher mag, der benutzt Tortilla-Schälchen Backformen. Da kann man dann immer mehrere Schälchen gleichzeitig backen und die fertigen Schalen sehen einigermaßen gleichmäßig aus.
Gefüllt haben wir unsere Tortilla Schälchen dann mit frischem Eisbergsalat, Gurken, Tomaten, Zwiebeln, Paprika, Hackfleisch, Käse, Salsa, Guacamole und einigen zerbröselten Nachos Chips. Das ist richtig gut und werden wir auf jeden Fall öfter so essen. Ansonsten könnt ihr das Schälchen natürlich mit allem befüllen, was ihr mögt. Da hat man viele Möglichkeiten und kann geschmacklich für ordentlich Abwechslung sorgen. Falls ihr eure Saucen selber machen wollt, findet ihr hier leckere Rezepte für Salsa und Guacamole. Ein Rezept für selbstgemachte Taco-Gewürzmischung findet ihr hier.
Leckere Bowl im Taco-Style – Hackfleisch, Salat, Guacamole, Salsa & Nachos im Wrap-Schälchen
Den Backofen auf 180°C Umluft oder 200°C Ober- & Unterhitze vorheizen. Die Tortilla Wraps in eine kleine feuerfeste Schüssel, oder eine passende Tortilla-Backform geben. Im vorgeheizten Backofen für etwa 10-12 Minuten backen, aus der Form nehmen und auf einem Kuchenrost auskühlen lassen. Etwas Öl in einem Topf oder einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch dazu geben. Das Hack gleichmäßig etwa halb durch braten, das Tomatenmark und etwas Taco-Gewürzmischung dazu geben und gut umrühren. Anschließend bei mittlerer Hitze gut durchbraten.
Währenddessen den Salat putzen und in fein Streifen schneiden. Tomate und Paprika in kleine Würfel schneiden, Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden. Die Gurke waschen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Nun könnt ihr euer Wrap-Schälchen nach Belieben füllen. Einfach etwas Salat, Hack, Salsa, Zwiebel, Gurke, Tomate, Paprika. Käse, Guacamole und ein paar zerbröselte Nachos in das Tortilla-Schälchen geben und genießen.
Taco Bowl im Tortilla Wrap
8
Portionen45
Minuten726
kcalNÄHRWERTE FÜR 1 TACO BOWL:
Kalorien: 726 kcal | Fett: 36,4 g | Kohlenhydrate: 62,7 g | Eiweiß: 36,5 g
Taco Bowl im Tortilla Wrap mit Hackfleisch, Salat & Salsa
Zutaten Für die Wrap-schälchen:
8 große Tortilla Weizen Wraps (á ca. 70 g)
- ZUTATEN FÜR DAS HACKFLEISCH:
1 Kg Rinderhackfleisch
20 g Tomatenmark
15 ml Öl
- ZUTATEN FÜR DIE FÜLLUNG:
350 g Eisbergsalat
250 g Salatgurke
200 g bunte Cocktailtomaten
120 g Zwiebel
80 g rote Paprika
80 g gelbe Paprika
- AUßERDEM:
400 ml Salsa
160 g Guacamole
160 g Nachos/Tortilla Chips
120 g geriebener Mozzarella
So wird´s gemacht:
- Den Backofen auf 180°C Umluft oder 200°C Ober- & Unterhitze vorheizen. Die Tortilla Wraps in eine kleine feuerfeste Schüssel, oder eine passende Tortilla-Backform geben. Im vorgeheizten Backofen für etwa 10-12 Minuten backen, aus der Form nehmen und auf einem Kuchenrost auskühlen lassen.
- Etwas Öl in einem Topf oder einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch dazu geben. Das Hack gleichmäßig etwa halb durch braten, das Tomatenmark und etwas Taco-Gewürzmischung dazu geben und gut umrühren. Anschließend bei mittlerer Hitze gut durchbraten.
- Währenddessen den Salat putzen und in feine Streifen schneiden. Tomate und Paprika in kleine Würfel schneiden, Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden. Die Gurke waschen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
- Nun könnt ihr euer Wrap-Schälchen nach Belieben füllen. Einfach etwas Salat, Hack, Salsa, Zwiebel, Gurke, Tomate, Paprika, Käse, Guacamole und ein paar zerbröselte Nachos in das Tortilla-Schälchen geben und genießen.
Rezept Video
@tini_teamfoodtwins Taco Bowl #tacobowl #tacos #tortillawrap #foodtiktok #essenistliebe #foodlove #rezept #rezeptideen #saulecker #machtsüchtig #ichliebees #fyp #bowls ♬ FIESTA! UND – Serpenshttps://www.tiktok.com/embed.js